Beim Projekt „Häkeln“ hat sich ein Kind entschieden, doch noch zum Feuerwehr-Projekt zu wechseln. Sie haben schon unglaublich schnell tolle Sachen entworfen: z. B. eine Mütze, Stulpen und eine halbfertige Handtasche. Die Lehrerin ist sehr zufrieden mit ihren kleinen Arbeitern. Sie hilft allen Schülern bei der Arbeit, aber wenn man sich gut konzentriert, kann man das auch selber schaffen.
Tag 4
Interview Klasse (1.1):
Lena: „Was macht ihr heute?“
Selina: „Wir arbeiten wieder an unseren gehäkelten Sachen.“
Lena: „Gab es irgendwann Schwierigkeiten? Wenn ja, welche?“
Selina: „Ja“ „ Es gab manchmal einige Probleme mit der Wolle, die dann zu dick war oder wir sie zu stramm angezogen haben und sich dann eine Spitze oben gebildet hat, was eigentlich nicht sehr gut ist.“
Lena: „Wie gefällt dir das Arbeiten mit der Wolle und der Häkelnadel?“
Selina: „Ich finde es sehr cool, weil es mal was anderes ist, als nur im Kunst Unterricht zu basteln, schneiden und malen. Es ist richtige Handarbeit.
Lena: „ Wird heute noch irgendwas Spannendes passieren?“
Selina: „Eigentlich nicht wirklich, weil wir nur mit unserem Gehäkelten weitermachen.“
Lena: „ Danke, dass du Zeit hattest.
Die Kinder bei dem Projekt „Häkeln“ haben immer mehr Spaß mit der selbstständigen Handarbeit. Sie finden dieses Projekt spannend, denn es ist mal etwas Neues für sie. Manchmal gab es einige Probleme mit der Wolle, die zu dick war oder die Kinder sie zu stramm gezogen hatten. Ansonsten lief alles gut.