Ab in die Luft
Am Montag lernten die neun Schüler aus den Klassen 7-9 mithilfe von Frau Kallenbach, Piloten der Lufthansa und Vereinsmitgliedern des Segelflugplatzes die Geschichte des Flugzeuges kennen. Eigentlich war es geplant, dass dieses Projekt erst für 8-Klässler ist, doch wegen der geringen Anmeldezahl wurde das Projekt für die 7. Klassen erweitert. Die Schülerinnen und Schüler sind von dem Projekt total begeistert.
Dienstag übten sie an einem Flugsimulator. Es war ein spannendes Erlebnis.
Nach den Navigationsunterricht am Mittwoch war es endlich so weit: Die Schüler konnten alleine ein Katana Motorflugzeug in der Luft bedienen. Zwar dauerte der Flug nur 10 Minuten, doch weil die Schüler selbst hinter dem Steuer saßen, war es für sie eine lange Zeit. Für 2 Schüler war es der erste Flug. Erst sollte der Flug wegen des schlechten Wetters abgesagt werden, doch nach einer Expertenmeinung konnte es doch in die Luft gehen. Ein Schüler fand das Projekt so interessant, dass er demnächst einen Segelflugschein machen will.
Donnerstag trug ein Lufthansa-Co-Pilot die einzelnen Kriterien über die Flugfirma Lufthansa vor. Sie haben auch C-A-M Training gemacht (wie man sich verständigt).
Was sie am Dokumentationstag vorstellen werden ist noch nicht bekannt. (f.c/j.s)
|